DIE LEIDENSCHAFT ZUM SAUBEREN SPORT VERBINDET UNS

Abigail Adjei

LEICHTATHLETIN - HÜRDENLAUF

CINDY ROLEDER

HÜRDENLÄUFERIN

PAUL KRENZ

BOBFAHRER

Deshalb haben wir einzelne Produkte auf der Kölner Liste® aufgeführt. Alle Chargen dieser gelisteten Produkte werden auf Prohormone getestet. Die Produkte sind auf der Website und im Shop mit dem Logo der Kölner Liste gekennzeichnet. Bitte beachte dabei die Abpackung und Geschmacksrichtung der verschiedenen Produkte.

Voraussetzung für die Listung eines Produktes auf der Kölner Liste® ist eine einmalige Analyse auf Prohormone. Im Gegensatz zu anderen deutschen Herstellern werden bei Best Body Nutrition alle Chargen der gelisteten Produkte durch die Kölner Liste® getestet.

Die Testergebnisse unserer Chargen werden für dich transparent auf der Kölner Liste® (www.koelnerliste.com) veröffentlicht. Die Kölner Liste® veröffentlicht Produkte, die von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf Prohormone getestet wurden. Erst nach erfolgreicher Analyse werden die Chargen in den Verkauf gegeben.

Kölner Liste®

GETESTETE SPORTERNÄHRUNG FÜR SPORTLER

Best Body Nutrition ist ein zuverlässiger Partner für Spitzensportler in der Dopingprävention. Alle Chargen, der hier genannten Produkte, werden auf Prohormone getestet.

Über die zur Aufnahme in die Kölner Liste® erforderliche Standardanalyse hinausgehend, garantieren wir erhöhte Sicherheit durch die Prüfung jeder einzelnen produzierten Charge. Best Body Nutrition: Dein Sporternährungspartner - mit unseren Produkten pushen wir dich zur Höchstleistung!

Die Kölner Liste®

Nahrungsergänzungsmittel und Ernährungsprodukte können dopingrelevante Substanzen enthalten. Um Spitzensportler die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel zu vereinfachen, gibt es die Kölner Liste®. Auf ihr sind Nahrungsergänzungsmittel, die auf Dopingsubstanzen getestet wurden. Durch die Wahl von Produkten, die auf der Kölner Liste® stehen, reduziert sich das Risiko, in eine Dopingfalle zu tappen.

Die Kölner Liste® ist eine Initiative zur Doping-Prävention des Olympiastützpunktes Rheinland, der damit seiner Sorgfaltspflicht gegenüber den betreuten Spitzensportlern gerecht werden möchte.

Hintergrund sind verschiedene Studien des Instituts für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln, die in analysierten Nahrungsergänzungsmitteln dopingrelevante Substanzen wie Prohormone fanden, die nicht auf der Verpackung angegeben waren.

Alle Produkte, die auf der Kölner Liste® präsent sind, müssen eine unabhängige Analyse auf Prohormone durchführen lassen. Wenn diese Untersuchung ohne Befund ist und der Hersteller in einer Selbstauskunft auch verbindliche Angaben zu Kontaminationsrisiken gibt, ist die Voraussetzung für die Aufnahme in die Kölner Liste® gegeben.

Auch wenn Doping für Breiten- und Wettkampfsportler keine direkte Relevanz im Hinblick auf mögliche Sanktionen hat, ist das Thema dennoch auch für diese Sportler interessant. Denn wer möchte schon Substanzen unbewusst aufnehmen, die unter das Arzneimittelgesetz fallen? „Mit der Kölner Liste® möchten wir diese Unsicherheit bei Sportlern minimieren und helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen“, so Michael Scharf, Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland.

Alle weiteren Infos gibt es auf der Internetseite der Kölner Liste® unter www.koelnerliste.com.

Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart

Seit 2010 vertraut der Olympiastützpunkt Stuttgart auf die Produkte  von Best Body Nutrition. Gemeinsam machen wir uns für die  Dopingprävention im Bereich der Sporternährung und  Nahrungsergänzungsmittel stark.